Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Club Reddoute Logo
Januar 2023
Ausstellung, Studienreise

Ausstellung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft

Namibia und Deutschland – Aspekte einer besonderen Beziehung
Schirrmacher Mahbobi
Dezember 2022
Abendvortrag

Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Prof. Dr. Goodarz Mahbobi, Prof. Dr. Tilman Mayer

Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Professorin für Islamwissenschaft an den Universitäten Bonn und Leuve

Prof. Dr. Goodarz Mahbobi, Geschäftsführer der IT- und Managementberatung axxessio GmbH

 

Iran - quo vadis?
Dr. Bruno Kahl
Dezember 2022
Abendvortrag

Dr. Bruno Kahl

Präsident des Bundesnachrichtendienstes

Aktuelle Herausforderungen für den Bundesnachrichtendienst
Kölner Streichtrio
Dezember 2022
Abendvortrag

„Kölner Streichtrio"

Werke von Ludwig van Beethoven, Joh. Seb. Bach und Franz Schubert

Adventskonzert
selbstbildnis heimbach.jpg 1500x0 q90 subsampling 2 upscale
November 2022
Tagesfahrt

Fahrt nach Münster in das LWL-Museum.

„Barbarossa – Die Kunst der Herrschaft“ und Wolfgang Heimbach – „Ein deutscher Barockmaler an europäischen Höfen“
Froboese cSebastian Bahr
November 2022
Abendvortrag

Prof. Dr. Ingo Froböse

Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln

Was wir vom Spitzensport lernen können
Kristina Larischova
November 2022
IRT

Dipl.-Ing. Kristina Larischová

Generalkonsulin der tschechischen Republik in Düsseldorf

Die Tschechische EU-Ratspräsidentschaft - eine Zwischenbilanz
Bärbel Bas
November 2022
Abendvortrag

Bärbel Bas

Präsidentin des Deutschen Bundestages

Demokratie im Stresstest: Parlamentarismus und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten weltweiter Krisen
Mirko Heid
November 2022
Wirtschaftskreis

Mirko Heid

Prokurist der Stadtwerke Bonn GmbH

Bonn bis 2035 CO2-neutral? – Strategieansätze der Stadtwerke Bonn
Prof. Dr. Katja Makhotina
Oktober 2022
Abendvortrag

Prof. Dr. Katja Makhotina

Lehrstuhlleitung Abt. für Osteuropäische Geschichte (In Vertretung) Institut für Geschichtswissenschaft an der Universität Bonn

Der Imperialismus-Gedanke im Ukrainekrieg
A
Nach oben scrollen