Lade Veranstaltungen

Dr. Gregor Berghorn

Deutsch-Russisches Forum e.V.

Zur Polyphonie im Ukrainisch – Russischen Krieg

Weitere Details sowie die Anmeldung für Events ist Mitgliedern vorbehalten. Sollten Sie bereits ein Mitglied sein, können Sie sich hier anmelden.

Dr. Gregor Berghorn, Jahrgang 1950, studierte Anglistik und Slavistik an der Universität Würzburg mit Abschluss 1. Staatsexamen und Promotion.

Nach Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent in der Slavistik an der Universität Regensburg und nach Abschluss seines 2. Staatsexamens in München arbeitete er als Pressereferent im Deutschen Hochschulverband in Bonn.

Von Mai 1989 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Anfang 2016 war er zunächst Referatsleiter, später Gruppenleiter für die Sowjetunion/GUS/ Osteuropa im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). 1992 baute er das Moskauer Büro des DAAD in der Russischen Föderation auf, das er in drei Entsendungen fast 15 Jahre lang leitete. Von 2011 bis 2016 war er gleichzeitig auch Direktor des Deutschen Hauses für Wissenschaft und Innovation in Moskau.

Dr. Berghorn gilt als profunder Kenner des russischen Hochschul- und Wissenschaftswesens, hat zahlreiche Aufsätze und Publikationen zu diesem Thema verfasst und an die 250 Universitäten in der Russischen Föderation und den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion besucht. Als „Zeitzeuge“ hat er die tiefgreifende Transformation und die Reformen erlebt, der die russischen Hochschulen nach der Perestrojka unterworfen wurden. Der langjährige Aufenthalt verschaffte ihm auch die Möglichkeit zu Einblicken in Wertevorstellungen, die für das Land maßgebend und bestimmend sind.

Weitere Veranstaltungen

Jochen Hippler
April 2025

Dr. Jochen Hippler

Politikwissenschaftler und Friedensforscher

Atommacht Pakistan – ein Land in der chronischen Krise
Hairspray @ MusicalDome Köln
April 2025

Broadway Musical „HAIRSPRAY“

mit Frau Dr. Anna Linoli

BESSER ZUSAMMEN – Gemeinsamer Opernbesuch
Timotheus Höttges (c)Deutsche Telekom AG
Mai 2025

Timotheus Höttges

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG

Digitalisierung für Deutschland – Was müssen wir dafür tun?
A
Nach oben scrollen