2018
Achim Berg
29. Januar 2018
Achim Berg
Präsident Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (bitkom)
"Die Geister die ich rief – oder wie die Digitalisierung unser Leben verändert"
Prof. Dr. Werner J. Patzelt
21. Februar 2018
Prof. Dr. Werner J. Patzelt
Politikwissenschaftler, Professor für Politische Systeme und Systemvergleich
Gründungsprofessor des Dresdner Instituts für Politikwissenschaft
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Instituts für sachunmittelbare Demokratie
Sachsen als Avantgarde - wieder einmal!
Prof. Dr. Wolfgang Schuster
20. März 2018
Prof. Dr. Wolfgang Schuster
Vorsitzender der gemeinnützigen Deutsche Telekom Stiftung
"Lernen für das 21. Jahrhundert – mit künstlicher Intelligenz als neuem Nürnberger Trichter?“
Franz Müntefering
16. April 2018
Bundesminister a. D. Franz Müntefering
Die Demokratie und die Volksparteien
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
23. April 2018
Karl-Heinz Paqué
Beisitzer im Bundesvorstand der FDP
neu gewählter Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Scheitert die Globalisierung? Ökonomische Gedanken zu Nationalismus, Populismus und Protektionismus
Eric Gujer
2. Mai 2018
Eric Gujer
Chefredaktor der Neuen Zürcher Zeitung
"Der andere Blick“ - Die deutsche Politik von außen betrachtet
Prof. Dr. Michael Hoch
17. Mai 2018
Prof. Dr. Michael Hoch
Rektor der Universität Bonn
Die Universität der Zukunft
Bernhard Mattes
28. Mai 2018
Bernhard Mattes
Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)
Die Deutsche Automobilindustrie zwischen Umbruch, Aufbruch und Gegenwart
Prof. Dr. Isabel Schnabel
13. Juni 2018
Prof. Dr. Isabel Schnabel
Professorin für Finanzmarktökonomie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Mitglied im Sachverständigenrat zur Beurteilung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
"Die Politik der Europäischen Zentralbank und die wirtschaftliche Entwicklung"
Dr. Helge Fuhst
5. Juli 2018
Dr. Helge Fuhst
Programmgeschäftsführer von phoenix in Bonn und Berlin
„Auf dem Weg in eine besser informierte Republik:Wie phoenix die Gesellschaft stärkt“
Jochen Homann
18. September 2018
Jochen Homann
Präsident Bundesnetzagentur
"Gefährdet die Energiewende die Versorgungssicherheit?“
Hartmut Koschyk
27. September 2018
Hartmut Koschyk
Staatssekretär a. D.
Koreas Einheit kommt bestimmt
Adel Al-Saleh
2. Oktober 2018
Adel Al-Saleh
Chief Executive Officer (CEO) T-Systems
Challenges of the Traditional Organization Structure in the New Digital World
Bitte beachten: Herr Al-Saleh wird in englisch vortragen.
Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck
31. Oktober 2018
Dr. Franz-Josef Overbeck
Bischof von Essen und Militärbischof der Bundeswehr
Das christliche Menschenbild als ein Fundament Europas
Armin Laschet
21. November 2018
Armin Laschet
Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen
Für ein starkes Europa in Zeiten globaler Herausforderungen
Prof. Dr. Norbert Lammert
26. November 2018
Prof. Dr. Norbert Lammert
Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung
Leitkultur?! Hinweis zu einem schwierigen Begriff und einer notwendigen Debatte
Prof. David Barclay
3. Dezember 2018
David E. Barclay, PhD
Margaret and Roger Scholten Professor of International Studies, Emeritus
Kalamazoo College
Executive Director
German Studies Association
Deutschlandjahr und Trump-Wahl: Die USA und Deutschland nach den midterm elections vom November 2018
Dīner-conférence en français
30. Mai 2018
Jean-Michel Guieu (Paris 1) et Gerd Krumeich (HHU Düsseldorf)
"Reconstruire la paix après la Grande Guerre“
22. März 2018
Dr. habil Landry Charrier
Direktor Institut Français
"L’idée d’Europe unie de la Grande Guerre à la fin de la Seconde Guerre mondiale"
6. Februar 2018
Madame Elisabeth Cadot, journaliste
"Journalisme et démocratie, un tandem toujours menacé"