Abendvortrag

Vergangene Veranstaltungen

Intendant Limbourg
Januar 2023
Abendvortrag

Peter Limbourg

Intendant der Deutschen Welle

Unabhängiger Journalismus in Ländern mit eingeschränkter Informationsfreiheit am Beispiel von Iran, Russland und Türkei
Schirrmacher Mahbobi
Dezember 2022
Abendvortrag

Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Prof. Dr. Goodarz Mahbobi, Prof. Dr. Tilman Mayer

Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Professorin für Islamwissenschaft an den Universitäten Bonn und Leuve

Prof. Dr. Goodarz Mahbobi, Geschäftsführer der IT- und Managementberatung axxessio GmbH

 

Iran - quo vadis?
Dr. Bruno Kahl
Dezember 2022
Abendvortrag

Dr. Bruno Kahl

Präsident des Bundesnachrichtendienstes

Aktuelle Herausforderungen für den Bundesnachrichtendienst
Kölner Streichtrio
Dezember 2022
Abendvortrag

„Kölner Streichtrio"

Werke von Ludwig van Beethoven, Joh. Seb. Bach und Franz Schubert

Adventskonzert
Froboese cSebastian Bahr
November 2022
Abendvortrag

Prof. Dr. Ingo Froböse

Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln

Was wir vom Spitzensport lernen können
Bärbel Bas
November 2022
Abendvortrag

Bärbel Bas

Präsidentin des Deutschen Bundestages

Demokratie im Stresstest: Parlamentarismus und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten weltweiter Krisen
Prof. Dr. Katja Makhotina
Oktober 2022
Abendvortrag

Prof. Dr. Katja Makhotina

Lehrstuhlleitung Abt. für Osteuropäische Geschichte (In Vertretung) Institut für Geschichtswissenschaft an der Universität Bonn

Der Imperialismus-Gedanke im Ukrainekrieg
Schoenbohm c BSI
September 2022
Abendvortrag

Arne Schönbohm

Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik

Kooperation statt Isolation - Informationssicherheit als Voraussetzung der Digitalisierung und resilienter Cyber-Sicherheit
Ramms 1
Juli 2022
Abendvortrag

Dipl. Ing. Egon Ramms

General a.D. und ehem. Befehlshaber Allied Joint Force Command Brunssum

Krieg! ... und Frieden? Der Krieg Russlands in der Ukraine
Prof. Gehler
Mai 2022
Abendvortrag

Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gehler

Ordentlicher Professor an der Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Geschichte

NATO- und EU-Osterweiterung: Vom Ende des Kalten Kriegs bis zum Ukraine Krieg 1990-2022
A
Scroll to Top